Was würden sie antworten, wenn Sie persönlich zu politischen Themen befragt würden? - Nutzen Sie die Demokratie-Box

Die Demokratie-Box ist ein "Spiel", mit welchem wir versuchen Demokratie zu simulieren. Wir führen an öffentlichen Orten Gespräche mit Passanten, und fordern sie auf zu einem politischen Thema, welches ihnen am Herzen liegt, ihr Anliegen in Stichworten auf einen "Demokratie-Zettel" zu notieren, und diesen in eine durchsichtige Urne einzuwerfen.

Die Zettel werden anschließend nach Gesellschaftsbereichen/Themen sortiert auf dieser Website publiziert (die Liste der gesellschaftlichen Bereiche/Themen finden Sie HIER).

Initiator ist das Institut für soziale Gestaltung - Frankfurt in Kooperation mit "Mehr Demokratie e. V.". Es bestehen keinerlei finanzielle Interessen; die Teilnahme findet anonym statt.

 

Bild der Karte

Worum geht es genau?

Demokratie beinhaltet das Gespräch zwischen unterschiedlichen Ansichten und Zielen. Durch das Gespräch entsteht RECHT. Recht ist das Gegenteil von Macht: durch Macht nimmt man sich etwas, Recht erhält man vom Anderen oder von den Anderen.

Unser heutiges Regierungs- und Parteiensystem basiert auf Macht. Eine Partei versteht sich als Interssengruppe, und versucht die Gegenseite zu überstimmen. Bei 51 zu 49 ist praktisch die Hälfte der jeweiligen Betroffenen mit ihren Interessen außen vor gelassen. Demokratie sucht die unterschiedlichen Interessen in Einklang zu bringen.

Unsere politischen Ansichten und Wünsche sind in der Regel durch die Medien und durch unsere Schulbildung, Ausbildung und Studium in bestimmte Bahnen gelenkt. So ist es für die meisten Menschen nicht leicht, zu sagen, was im Grunde ihre Wünsche, Ziele, Befürfnisse, Ideale sind. In dem Moment, wo die Demokratie-Karte Ihnen überreicht wird, haben Sie einen Gesprächsparter, der Fragen stellt, der sich speziell für Ihre Vorstellungen und Wünsche interessiert - das Gespräch kann beginnen.